Leitung in der Kita

Menschen mit Herz und Managerqualitäten gefragt

Eine Kita zu leiten ist vergleichbar mit der Führung eines kleinen Unternehmens. Managerqualitäten sind gefragt, aber auch Herz. Schließlich gilt es, ein Team zu führen, das Wohl der Kinder sicherzustellen und Kontakt mit den Eltern zu halten. Als Leitung sorgen Sie für die Sicherstellung der Aufsichtspflicht sowie für Qualitätssicherung und -förderung in der Kita. Sie organisieren die Führung des Kita-Betriebs inklusive der Budgetplanung. Unterstützt werden Sie vom Träger. Das ist in den meisten Fällen das Katholische Stadtdekanat Stuttgart, in Einzelfällen auch die Gesamtkirchengemeinde. Ihre Aufgabe ist es zudem, sich um Kooperationen mit der Kirchengemeinde, aber auch darüber hinaus im Stadtteil zu kümmern.

Partnerschaft mit Team und Eltern

Keine Leitung ohne Team: Mit Blick auf die Kollegen sind Sie als Kita-Leitung mit der Teampflege und der Personalführung betraut. Sie schreiben Dienstpläne, führen Personalgespräche, kümmern sich um Personalgewinnung und Personalentwicklung und moderieren Konflikte. Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern stehen Sie als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Anregungen und Beschwerden zur Verfügung, vor allem in besonderen Situationen. Wenn zum Beispiel ein Kind Entwicklungsstörungen hat, dann überlegen Sie gemeinsam mit den Eltern, welche Beratungsstellen, Ämter und Ärzte Hilfe anbieten.

Sicherheit durch Patensystem

Die Bezahlung der verantwortungsvollen Tätigkeit der Kita-Leitung richtet sich nach TVÖD und ist abhängig von der Größe der Einrichtung und der eigenen Berufserfahrung. Bei uns erhält jede Kita-Leitung eine exzellente zehntägige modular aufgebaute Leitungsfortbildung. Parallel hierzu können Sie sich in „Kollegialer Beratung“ weiterqualifizieren. Neulinge erhalten mittels eines Patensystems Hilfestellungen von langjährigen Leitungskräften aus anderen Einrichtungen.

Viele Fortbildungsmöglichkeiten

In großen Einrichtungen arbeiten Teamleiter als Bindeglieder zwischen Team und Kita-Leitung. Diese Menschen besitzen Leitungsbefugnisse für bestimmte Aufgaben und sorgen beispielsweise für die Alltagsstruktur oder die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden in einer Krippen- oder Kita-Gruppe. Die katholischen Kindertagesstätten in Stuttgart ermöglichen allen Leitungskräften, sich in Form von Supervision oder Coaching Beratung und Unterstützung zu holen.

Stimmen unserer Mitarbeiterinnen

Eine Herzenssache

Unsere offenen Stellen

Entdecken Sie die vielfältigen Jobangebote unserer Kitas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur JOBBörse