Wir sind in Bad Cannstatt Anlaufstelle für Fragen des Alltags und stehen für einen offenen Austausch mit Familien und dem Stadtteil. Unser Motto: „Das Leben ist bunt – bunt sind wir“. Unsere niederschwelligen Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien. Bei uns treffen sich Menschen jeden Alters, da sich unsere Einrichtung in einem Mehrgenerationenhaus befindet. Mit den dort lebenden Senioren/innen veranstalten wir regelmäßig gemeinsame Aktionen.
Mir geht das Herz auf, wenn ich Eltern etwa beim Familiencafé im intensiven Austausch zu einem Thema sehe. Das sind oft Eltern, die sich außerhalb unseres Kinder- und Familienzentrums nicht begegnet wären oder die sonst in ihrem Alltag gar keine Zeit für so einen Austausch haben.
Katholisches Kinder- und Familienzentrum Im Seelberg
Wildunger Straße 9
70372 Stuttgart
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bei Anfahrt mit dem Pkw stehen drei Parkplätze vor der Kita zur Verfügung.
Mirjam Dangel
Telefon: 0711 22007024
E-Mail: imseelberg.stuttgart@kiga.drs.de
Jasmin Schreitmüller
Telefon: 0711 22007024
E-Mail: leitungimseelberg.stuttgart@kiga.drs.de
Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
Mehr Informationen und Eindrücke aus unserem Kinder- und Familienzentrum Im Seelberg finden Sie auf unserer eigenen Homepage.
Zudem haben wir für Sie nützliche Links für Familien im Stadtbezirk Bad Cannstatt zusammengestellt, wo Sie sich Ideen, Anregungen und auch Unterstützung holen können.
Psychologische Beratungsstelle der Caritas in Bad Cannstatt
Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar
Unser Kooperationspartner ZAR Gesundheits- und Therapiezentrum
Di 19.09. | 26.09. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 14.11. | 21.11. | 28.11. | 05.12. | 12.12.23, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr
80,00 €
Wollten Sie schon immer mal Ihr Englisch auffrischen? In diesem Kurs können Sie in entspannter und lockerer Atmosphäre Ihre Englischkenntnisse auffrischen. Mit kommunikativen Übungen unterschiedlichster Art können Sie Ihr Sprachwissen festigen und erweitern. So wird der Schwerpunkt darauf liegen, Alltagsdialoge zu üben und aktuelle Texte gemeinsam zu lesen, um sich darüber auszutauschen. Gerne können Sie beim ersten Kurstermin kostenfrei schnuppern. Der Kurs ist ausgelegt für eine Kleingruppe mit 10 Vormittagen à 90 Minuten. Anmeldung unter 0711 7050 600 oder 606.
Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk
Offene Krabbelgruppe im Familienzentrum
Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr treffen sich Elternteile mit Kindern im Alter von ca. 6 Monate bis 1,5 Jahren zum gemeinsamen Spiel und
Austausch.
Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr treffen sich Elternteile mit Kindern im Alter von ca. 6 Monate bis 1,5 Jahren zum gemeinsamen Spiel und Austausch.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
Die Planung der Bestattung zu Lebzeiten kann eine Entlastung für Betroffene und Angehörige sein. Die abgeschlossene Bestattungsvorsorge entspricht den Wünschen des Verstorbenen und seiner Angehörigen. Eine finanzielle Absicherung der Bestattungsvorsorge erleichtert die Umsetzung dieser Wünsche und entlastet die Hinterbliebenen finanziell. In diesem Vortrag sprechen wir über:
- Bestattungsvorsorge: Warum ein Plan für die zukünftige Bestattung empfehlenswert und sinnvoll sein kann
- die voraussichtlichen Kosten und Gebühren, die bei einer Bestattung entstehen
- die Möglichkeiten, die es für den Abschluss einer Bestattungsvorsorge gibt
- die Möglichkeiten einer Bestattungsvorsorge, wenn keine Angehörigen mehr vorhanden sind.
- Bestattungsvorsorge und Sozialamt
- Alternative Beisetzungsformen zur anonymen Beisetzung und aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bestattungskultur
Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart