Kindergarten St. Konrad Breitlingstraße

Unsere Kita im Überblick

Bilingualer Kindergarten St. Konrad in der Gänsheide

In unserem bilingualen Kindergarten werden die Sprachen Deutsch und Spanisch gesprochen. Nach dem Prinzip der Immersion lernen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren seit 2006 in zwei Gruppen die deutsche sowie die spanische Sprache. Unterstützung erfahren sie dabei von Erzieherinnen und Erziehern, die jeweils während des kompletten Kindergartenalltags eine der beiden Sprachen sprechen.

Ich mag meinen Kindergarten, weil manchmal sogar die Erzieherinnen wild tanzen.

Kinderzitat

Kurz und bündig

Was uns am Herzen liegt

Zweisprachigkeit hat bei uns Priorität. Die Kinder erlernen Deutsch und Spanisch durch das Immersionsprinzip: Eine Erzieherin spricht eine Sprache, also entweder die spanische oder die deutsche, während die Kinder in ihrer deutschen oder spanischen Muttersprache kommunizieren. Dieses „Sprachbad“ ermöglicht einen nahezu beiläufigen Erwerb der jeweils anderen Sprache. Darüber hinaus fördern wir den Respekt vor der Vielfalt der Kulturen und gehen auf Bräuche und Feste deutsch- und spanischsprachiger Länder ein. Pädagogisch steht für uns das Verhalten, Lernen und Verstehen der Kinder als Individuum und in der Gruppe im Mittelpunkt.

Zahlen, Daten, Fakten


Adresse

Katholischer Kindergarten St. Konrad  
Breitlingstr.33
70184 Stuttgart 

Anfahrtsbeschreibung

Anbindung öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbahn U15 Haltestelle Bubenbad

Parkmöglichkeiten für Anreise mit PKW vorhanden 

Kontakt

Jacqueline Stumpp

Einrichtungsleitung

Telefon: 0711 240047
E-Mail: LeitungStKonrad.Stuttgart-Ost@kiga.drs.de

Einrichtung

Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.15 Uhr

Weitere Angebote der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Mitte finden Sie hier.

Um einen Platz bei uns zu bekommen, müssen Sie sich zunächst auf der städtischen Anmeldeplattform registrieren. Mehr zur Anmeldung erfahren Sie hier.

Unsere offenen Stellen

Entdecken Sie die vielfältigen Jobangebote unserer Kitas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur JOBBörse