An Pfingsten

Wallfahrt nach Rom zum neuen Papst

Für 38 Stuttgarter Pilgerinnen und Pilger stehen die letzten Reisevorbereitungen an: Am Pfingstmontag, 9. Juni, fliegen sie nach Rom. Im Heiligen Jahr 2025 wollen sie die Heilige Pforte am Petersdom durchschreiten und auch bei einer Papstaudienz dabei sein. Andreas Gälle, Leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde St. Urban, begleitet die Gruppe: „Ich bin sehr gespannt, den neuen Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz in Echt zu sehen und zu erleben.“

Einführungsmesse Papst LeoXIV. © DBK / Jessica Krämer
Einführungsmesse Papst LeoXIV.

Neben der Papstaudienz ist das Durchschreiten der Heiligen Pforte eines der zentralen Elemente während der Wallfahrt. „In diesem Zeichen wird deutlich: Gott wartet auf uns mit offener Tür – er lädt uns ein. Die Heilige Pforte erinnert uns auch daran, dass wir als Kirchengemeinden vor Ort eine offene, einladende Kirche sein sollen“, sagt Andreas Gälle. 2005 – als Josef Ratzinger zum Papst gewählt wurde und den Namen Benedikt annahm – studierte er in Rom. Schon unzählige Male hat er die Stadt erkundet, zum ersten Mal als Ministrant im Rahmen einer Internationalen Ministrantenwallfahrt. Die diesjährige Pilgergruppe ist bunt gemischt. Es gehört ein neugefirmter Jugendlicher genauso dazu wie Frauen und Männer, die schon viele Päpste und Heilige Jahre erlebt haben.

Pilger der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Ein Motto, das Mut machen soll. „Viele Zeitgenossen verspüren Hoffnungslosigkeit und Unsicherheit. Da ist es doch gut, dass wir uns als Getaufte im Heiligen Jahr wieder neu bewusstmachen, dass wir eine ganz große Hoffnung haben, die uns Gott selbst schenkt: Jesus Christus“, so Andreas Gälle. Eine Hoffnung, die die Pilgergruppe verbindet und die in der Gemeinschaft wächst. „Glaube wird oft besser erfahrbar und spürbar, wenn wir ihn mit anderen Menschen teilen können“, so Andreas Gälle, der die Gruppe vorab per Messenger inhaltlich und geistlich auf die Pilgerreise einstimmt.

Große Vorfreude auf die Pilgerfahrt

„Für die Pilgerreise nach Rom habe ich mich vor allem aus religiösen, aber auch aus persönlichen Gründen angemeldet. Für mich als Christin ist sie ein wichtiger Bestandteil meines Glaubens“, erzählt Beata Gatzek, die am Pfingstmontag mit der Gruppe nach Rom aufbricht. Sie freut sich auf die beeindruckenden Monumente, die berühmten Kirchen und die lebhafte Kultur. Für Eva Ratajski wird es das erste Mal sein, dass sie Rom besucht. „Ich möchte die Atmosphäre, Schönheit und Besonderheit der Stadt kennenlernen. Ich freue mich auf die Gemeinschaft unserer Pilgergruppe“, erzählt sie.

Generalaudienz des Papstes

Mittwochs um 10 Uhr findet die Generalaudienz mit dem Heiligen Vater auf dem Petersplatz statt. „Seine ersten Worte in der Öffentlichkeit nach der Wahl ‚Der Friede sei mit Euch!‘ waren ja bereits sehr ermutigend in dieser Zeit, die oft so friedlos daherkommt“, sagt Andreas Gälle. Die Pilgergruppe ist gespannt, welche Botschaft Papst Leo XIV. ihnen mit auf den Weg geben wird. Am Samstag, 14. Juni, kehren die Pilgerinnen und Pilger mit vielen Eindrücken im Gepäck wieder nach Stuttgart zurück.

RegioTV berichtet über die Rom-Reise

Was die Stuttgarter Pilgerinnen und Pilger in Rom erlebt haben, ist bei RegioTV im Beitrag "Neuer Papst, großes Staunen: Stuttgarter Pilger erleben Leo XIV. in Rom"zu sehen - mit Eindrücken aus Rom und einem Interview mit Pfarrer Andreas Gälle. 

Unsere offenen Stellen

Entdecken Sie die vielfältigen Jobangebote unserer Kitas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur JOBBörse